Vorsicht! Milch ist nicht gleich Milch
Grundsätzlich ist dunkle Schokolade immer komplett pflanzlich (also vegan). Aber ClearChox hat auch eine wachsende Zahl an veganen Schokoladetafeln im Sortiment.
Grundsätzlich ist dunkle Schokolade immer komplett pflanzlich (also vegan). Aber ClearChox hat auch eine wachsende Zahl an veganen Schokoladetafeln im Sortiment.
Eine neue Kooperation geht der Importeur von Edelkakao und Schokoladen Dillicious mit ClearChox ein.
BIO macht den kleinen handwerklichen Produzenten das Leben schwer. Das System ist zu komplex.
ClearChox verkauft nur Schokoladen von Marken, die von der Bohne bis zur Tafel handgefertigt werden. Und mit einer gewissen Regelmäßigkeit werden wir mit Gesetzen und Vorschriften konfrontiert, die nicht mehr in die Zeit passen.
Aufgrund der rigiden Anwendung der BIO-Vorschriften können wir diese hervorragende Marke nicht mehr verkaufen. Das ist dramatisch und vor allem nicht gut für die Bauern und Menschen, die diese tolle Schokolade in Madagaskar herstellen.
Am 4. März 2022 veröffentlicht die Süddeutsche Zeitung einen Test von Schokoladenmilch auf der Basis von Kakaopulver. Die teuerste ist die schlechteste, aber die allerbeste ist die „unvergleichliche“ von der Chocolaterie A. Morin.
Eine sehr ansprechende Nachricht der Rabo Foundation über Latitude-Schokolade und wie die Beteiligung den Landwirten in Uganda zugutekommt.
Das Cocoa of Excellence Programme hat von den besten fünfzig Kakaos des Jahres 2019 eine schöne Box zusammengestellt. Es ist eine wahre Schatztkiste mit fünfzig Schokoladen von Kakao aus aller Welt. Schmecken Sie sie!
Wir alle erleben es aus erster Hand, wie Corona in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehandhabt wird. Aber wie ist das in fernen Ländern? Wir haben einige Schokoladenhersteller befragt.
Madécasse, Anbieter von außergewöhnlichen Schokoladenriegeln aus Madagaskar, macht seine Namensänderung während des Salon Du Chocolat in New York (16. und 17. November 2019) bekannt. Es wird Beyond Good (mehr als gut). Madécasse entscheidet sich für diese neue Markenidentität, weil der ursprüngliche Name für viele Menschen schwer auszudrücken ist und sie gleichzeitig das reichhaltige Geschmacksprofil und die Wirkung ihrer Arbeit auf Madagaskar betonen möchte.